
Unser Engagement fĂĽr digitale Barrierefreiheit
Die Plusnet GmbH verpflichtet sich zur kontinuierlichen Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit ihrer Webpräsenz. Wir arbeiten aktiv daran, allen Nutzerinnen und Nutzern einen gleichberechtigten Zugang zu unseren digitalen Inhalten und Services zu ermöglichen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.plusnet.de.
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Auf unserer Website bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, verschiedene Online-Services und Auftragsstrecken zu nutzen. Darunter fallen beispielsweise Services wie die Abfrage der Internet-Verfügbarkeit mit anschließender Onlinebestellung, das Kundenportal, sowie ein Portal zur Telefonanschluss-Verwaltung.
Rechtliche Grundlagen
Die Plusnet GmbH ist bemüht, ihre Website www.plusnet.de im Einklang mit folgenden Standards und Richtlinien barrierefrei zugänglich zu machen:
- Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
- Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnologien (BFITV)
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe A und AA
- EU-Richtlinie 2016/2102 ĂĽber den barrierefreien Zugang zu Websites
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Um die Barrierefreiheit zu gewährleisten, haben wir bereits folgende Maßnahmen umgesetzt:
1. Strukturelle Barrierefreiheit
- VerfĂĽgbarkeitsprĂĽfung: Alle Formularfelder verfĂĽgen ĂĽber eindeutige IDs und korrekte Bezeichnungen
- Schaltflächen: Sämtliche interaktiven Elemente sind mit aussagekräftigen aria-label Attributen versehen
- Navigation: Die Hauptnavigation ist mit erweiterten aria-labels fĂĽr optimale Screenreader-UnterstĂĽtzung ausgestattet
- Ăśberschriftenhierarchien: Strukturierte und konsistente Ăśberschriftenebenen fĂĽr bessere Navigation
- Tastaturbedienbarkeit: Grundlegende Navigation und Bedienung per Tastatur möglich
- Rechtliche Informationen: Impressum, Datenschutz und weitere wichtige Seiten sind barrierefrei ĂĽber den Footer erreichbar
2. Visuelle Barrierefreiheit
- Kontrastverhältnisse: WCAG-konforme Kontraste in Produktvergleichstabellen, Download-Listen und Formularelementen
- Farbgestaltung: Optimierte Textfarben fĂĽr bessere Lesbarkeit
- Responsive Design: Anpassungsfähige Darstellung auf verschiedenen Endgeräten
3. Semantische Strukturen
- HTML-Semantik: Korrekte Verwendung von Listenelementen und strukturierten Daten
- Alternativtexte: Umfassende Bildbeschreibungen fĂĽr Screenreader
- Aussagekräftige Links: Verständliche und kontextbezogene Linktexte
4. Formulare und Interaktion
- Formularstruktur: Eindeutige Kennzeichnung aller Eingabefelder
- Beschriftungen: Klare und verständliche Labels für alle Formularelemente
- Gruppierungen: Logische Zusammenfassung verwandter Formularfelder mit beschreibenden Legenden
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 27.06.2025 erstellt und zuletzt am 27.06.2025 überprüft.
Rückmeldung und Kontaktmöglichkeiten
Sollten Sie trotz unserer Bemühungen auf unserer Website auf Barrieren stoßen oder Anregungen zur Verbesserung haben, können Sie uns über die auf unserer Support-Seite genannten Kontaktwege erreichen kontaktieren Sie uns bitte:
Anschrift: Plusnet GmbH Plusnet GmbH, Rudi-Conin-Straße 5a, 50829 Köln
Telefon: +49 221 77 197-0
E-Mail: info@plusnet.de
Supportzeiten: Mo-Do 09:00 – 18:00 Uhr Fr 09:00 – 16:00 Uhr
Antwortzeit: Werktags innerhalb von 48 Stunden
Marktüberwachungsbehörde
Die zuständige Marktüberwachungsbehörde “Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)” wird zum 28. Juni 2025 die Arbeit aufnehmen.
Bis zur formalen Errichtung der MLBF wenden Sie sich bitte an das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt Abteilung 3 “Soziales und Arbeitsschutz”
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium fĂĽr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 6970
E-​Mail: MLBF(at)ms.sachsen-​anhalt.de
Wir informieren Sie, sobald Ihre Adresse im Ausbaugebiet fĂĽr Glasfaser liegt.
Tipp
Schon jetzt vormerken lassen