Fragen Sie unsFragen Sie uns

DARK FIBRE

PASSIV VERMIETETE GLASFSERLEITUNGEN ERMÖGLICHEN FLEXIBLE NUTZUNG

In immer mehr Regionen Deutschlands bauen Stadtwerke oder kommunale Versorger Glasfaser-basierte Zugangsnetze aus. Die Plusnet GmbH als Experte in der Planung und dem Betrieb von Telekommunikationsnetzen jeglicher Art bietet hierfür professionelle Leistungspakete. Die modularen Lösungen unterstützen Anbieter in allen TK-Bereichen, vom Netzausbau der Infrastruktur bis zur Vermarktung. Weitere Informationen zu diesen Lösungen finden Sie unter Breitbandausbau.

Auf Basis der ausgebauten FTTH-Netze (Fibre to the Building) vermarkten die Stadtwerke gemeinsam mit Plusnet unterschiedliche Leistungen an verschiedene Zielgruppen. Neben den Privat- und Geschäftskundenangeboten Internet, Telefonie, IP-TV sowie netznahen Diensten wie WLAN, bietet Plusnet auch die Möglichkeit, die Glasfaserleitungen passiv zu vermieten. Man spricht in diesem Zusammenhang von einer unbeleuchteten, heißt einer „Dark Fibre“.

Technisch ermöglicht Dark Fibre:

  • Den gleichzeitigen Transport dutzender unterschiedlicher Dienste auf nur einer Anbindung mit Hilfe des Wave Division Multiplex Verfahren (WDM).
  • Die flexible Entscheidung des Nutzers, welche Dienste über eine Glasfaser transportiert werden. Das kann neben Ethernet- oder IP-basierten Diensten zum Beispiel der Transport von synchronen Sprachdiensten (SDH), die Anbindung von Storage-Systemen (Fibre Channel) oder eine Kombination verschiedener Dienste sein, ohne dafür verschiedene Leitungen anmieten zu müssen.

Dark Fibre bietet spannende Einsatzszenarien:

  • Überregional aktive Glasfaseranbieter können über Dark Fibre die „letzte Meile“ nahtlos in das bestehende Glasfasernetz integrieren.
  • Mobilfunkanbieter binden immer mehr Basisstationen mit Glasfaser an das Netz an, auch hier werden z.B. zur Taktung der Basisstationen eigene Signale auf Dark Fibre transportiert. Der zukünftige Ausbau der Mobilfunknetze der fünften Generation (5G) wird die Nachfrage nach Dark Fibre an Mobilfunkmasten, man spricht hier auch von FTTT (Fibre to the Tower), deutlich steigern.
  • Größere Unternehmen bis hin zu Rechenzentren können Standortkopplungen über Dark Fibre ideal realisieren.

Plusnet ermöglicht die Bereitstellung von Dark Fibre als wichtigen Bestandteil bei der Vermarktung eines Glasfaser-basierten Zugangsnetzes. Wir stehen Ihnen für weitere Fragen, gerne zur Verfügung.

Sie haben
Fragen?

Ob es um Produkte, Partnermodelle oder Karriere geht – hier finden Sie den passenden Ansprechpartner.

Sprechen Sie uns an: