
IPfonie Extended eignet sich ideal für Unternehmen aller Größenordnungen, die einen IP-fähigen Anlagenanschluss nutzen.
Abhängig von Ihrem Bedarf ist der SIP-Anschluss in unterschiedlichen Varianten erhältlich:
- als Sprachanschluss, der per Plug & Play sofort nutzbar ist. Ein Internet-Zugang ist nicht erforderlich.
- als reiner Sprachdienst, der sich mit allen Breitband-Internet-Zugängen1 verwendet lässt.
- als Komplettpaket: bei Wahl der Kombi-Option mit Plusnet-Internetzugängen kombinierbar. Kostenersparnis beim monatlichen Grundpreis des Telefonanschlusses.
Profitieren Sie mit IPfonie Extended von den Vorteilen eines IP-basierten Telefonie-Anschlusses.
Kostenkontrolle
- Niedrigere Betriebs-, Wartungs- und Administrationskosten: Erhebliche Kostenvorteile im Netzbetrieb durch die Zusammenführung von Sprach- und Datennetzen und die Konsolidierung auf ein IP-Netz
- Attraktive Preis- und Tarifmodelle mit sekundengenauer Taktung und optionalen Flatrates
- Kostenlose Verbindungen zwischen ihren Standorten mit Plusnet-Anschluss2
Flexibilität
- Maßgeschneiderte SIP-Anschlüsse für den direkten Einstieg in die IP-Telefonie
- Lösungen für jede Unternehmensgröße, jeden Bedarf und jede Investitionsplanung
- Flexible Skalierbarkeit je nach Anzahl der Nutzer, einfache und schnelle Erweiterungen und Veränderungen für die Freischaltung neuer Mitarbeiter oder bei Umzügen
- Rufnummern-Portierung: Sie können Ihre bestehenden Rufnummern bzw. Rufnummernblöcke beibehalten
- Standard ISDN-Qualität (G.711) oder HD-Voice (G.722) wird unterstützt
Sicherheit
- Ersatz herkömmlicher ISDN-Anschlüsse inklusive Notrufkonzept und Fax-Unterstützung
- Seit 2006 ausgereifte, optimierte Plusnet-Netz-Komponenten hinsichtlich Management, Stabilität, Schnelligkeit (zum Beispiel Rufaufbaugeschwindigkeit) und Quality-of-Service-Parametern (QoS)
- Hohe Verfügbarkeit und integriertes Redundanzkonzept
PRODUKTINFORMATIONEN ZU IPFONIE EXTENDED
DER SIP-TRUNK FÜR ZERTIFIZIERTE IP-TK- UND UCC-ANLAGEN: IPFONIE EXTENDED
Der Anschluss des SIP-Trunks erfolgt über Ihre IP-TK-Anlage auf Basis des SIP-Protokolls mit Direktanbindung an das Next Generation Network (NGN) der Plusnet GmbH.
PRODUKTVERGLEICH
IPfonie Extended
SIP-Protokoll
SIP-DDI
Vorteile
Markteinführung in 2006, daher viele freigegebene UCC-/TK-Anlagen
Authentifizierung
per SIP-Registrierung (dies erleichtert Firewall/NAT-Szenarien)
SIP-Trunk-Marktsegmente
Direct SIP-Trunking für UCC-/TK-Anlagen, E-SBC und Gateways
Funktionsunterschiede
Einem SIP-Trunk kann nur ein zusammenhängender Rufnummernblock zugewiesen werden. Pro Rufnummernblock wird daher ein SIP-Trunk benötig. Das Redundanzkonzept sieht vor, dass der Kunden-TK-Server, der sich zuletzt registriert hat, alle Rufe erhält.
Preisskalierung
je 10 Kanäle, von 10 bis über 300 mit Staffelrabatt (darüber ohne weiteren Rabatt)
IPfonie Extended Connect
SIP-Protokoll
SIPconnect1.1+BITKom-Spezifikation
Vorteile
Kompatibilität zum deutschen und internationalen SIP-Standard.
Authentifizierung
per SIP-Registrierung (dies erleichtert Firewall/NAT-Szenarien)
per fixer, public IP-Adresse (erhöhte IP-Routing-Anforderungen)
SIP-Trunk-Marktsegmente
Direct SIP-Trunking für US-amerikanische und große TK-Anlagen
Funktionsunterschiede
Einem SIP-Trunk können mehrere Standorte, Rufnummernblöcke und Einzelrufnummern inkl. Notrufkonzept zugewiesen werden, dies ist ideal für zentralisierte TK-Anlagen*.
Das Redundanzkonzept sieht vor, dass sich mehrere Kunden-TK-Server gleichzeitig anmelden können und gleichverteilt Rufe erhalten*.
Das Redundanzkonzept sieht eine 2:2-Beziehung zwischen den redundanten Plusnet-SBC und den redundanten Kunden-TK-Servern vor.*
Preisskalierung
Ab 2 Sprachkanälen bestellbar
in 1er-Schritten einfach skalierbar mit Staffelrabatt bis über 300 Kanäle (darüber ohne weiteren Rabatt)
IPfonie Extended Link
SIP-Protokoll
MS proprietäres
Vorteile
Zertifizierte Kompatibilität mit Microsoft® Lync®
Authentifizierung
per fixer, public IP-Adresse (erhöhte IP-Routing-Anforderungen)
SIP-Trunk-Marktsegmente
Direct SIP-Trunking für Microsoft® Lync® 2010 und 2013
Funktionsunterschiede
Einem SIP-Trunk können mehrere Standorte, Rufnummernblöcke und Einzelrufnummern inkl. Notrufkonzept zugewiesen werden, dies ist ideal für zentralisierte TK-Anlagen*.
Das Redundanzkonzept ist gemäß Microsoft-Vorgaben realisiert und zertifiziert
Preisskalierung
Ab 2 Sprachkanälen bestellbar
in 1er-Schritten einfach skalierbar mit Staffelrabatt bis über 300 Kanäle (darüber ohne weiteren Rabatt)
Interessiert an dieser Lösung?
Lassen Sie sich beraten!
Erfahren Sie, wie diese Lösung Ihnen weiterhelfen kann. Klicken Sie auf den Button und lassen Sie sich von uns beraten – einfach, direkt und unverbindlich.
Sprechen Sie uns an:
Wir informieren Sie, sobald Ihre Adresse im Ausbaugebiet für Glasfaser liegt.
Tipp
Schon jetzt vormerken lassen