Im Rahmen der von uns durchgeführten Veranstaltungen und Events werden in unserem Auftrag Fotos und/oder Videoaufnahmen angefertigt um die Ereignisse zu dokumentieren. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Sie als Teilnehmer auf den Aufnahmen identifiziert werden können, so dass es sich bei den Aufnahmen um personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) handeln kann.
Mit dieser Erklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Dauer der Speicherung der Aufnahmen und welche Rechte Ihnen zustehen.
Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist:
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Wolfgang Schüschke
Plusnet GmbH
Rudi-Conin-Straße 5a
50829 Köln
datenschutz@plusnet.de
www.plusnet.de
Das Bildmaterial wird für die Plusnet GmbH als Veranstalter erstellt und für die Zwecke der internen und externen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. in Broschüren, Zeitschriften und im Intranet) verwendet und veröffentlicht. Außerdem verwenden wir die Aufnahmen für die Medienberichterstattung und für unsere Öffentlichkeitsarbeit auf unserer Homepage www.plusnet.de und auf unseren Auftritten in sozialen Medien, wie z.B. Facebook. Die Datenverarbeitung ist legitimiert durch die Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung ist insbesondere erforderlich, um die Veranstaltung zu dokumentieren und zu bewerben.
Die Aufnahmen speichern wir für die Dauer von höchstens zwei Jahren. Eine Löschung erfolgt im Rahmen einer regelmäßigen Überprüfung und wird auf den sich unter unserer Kontrolle befindlichen Systemen durchgeführt. Eine Ausnahme gilt für Fotos, die einen historischen Wert haben und für die Nutzung in (auch zukünftigen) historischen Publikationen – etwa über die Firmengeschichte – dauerhaft vorgehalten werden.
Bei der Veröffentlichung von Aufnahmen auf einem unserer Social-Media-Kanäle kann die Übermittlung der Aufnahmen in ein Land außerhalb der EU nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Social-Media-Dienste sind nach dem EU/US Privacy Shield Abkommen zertifiziert und verpflichtet, die Bestimmungen der DSGVO einzuhalten.
Sie haben das Recht,
Neben den obenstehenden Rechten haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Ihre Daten werden dann nicht mehr verarbeitet, es sei denn, der Veranstalter kann zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten als der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an datenschutz@plusnet.de.
Sofern Sie nicht fotografiert werden wollen, bitten wir außerdem um einen rechtzeitigen entsprechenden Hinweis an die von uns für die Aufnahmen beauftragten Personen.
Erfahren Sie, wie diese Lösung Ihnen weiterhelfen kann. Klicken Sie auf den Button und lassen Sie sich von uns beraten – einfach, direkt und unverbindlich.
Sprechen Sie uns an:
Tipp
Schon jetzt vormerken lassen