Wie können Unternehmen mit vielen Standorten und kleine Firmen für eine hohe Verfügbarkeit ihrer IP-Telefonie sorgen? Die Plusnet GmbH, Tochterfirma der EnBW AG, bietet eine ganze Reihe von Redundanz-Konzepten für die mittelständische Wirtschaft an – und dabei auch Lösungen für Betriebe unterschiedlicher Struktur und Größe. Ein Überblick darüber, wie sich Ausfallsicherheit und die Safety in der Telefonie erhöhen lassen.
ISDN galt als die zuverlässigste Telefontechnologie, wurde aber durch Voice-over-IP (VoIP) ersetzt. Wie erreicht man bei VoIP ebenfalls eine maximale Ausfallsicherheit („Safety“)? Da wir VoIP-Anbieter der ersten Stunde sind, können wir Ihnen dafür verschiedene Lösungen zeigen. Meine Berichterstattung im Plusnet-Blog dient als erster Überblick. Bereits erschienen sind diese Artikel dazu:
Im vorliegenden dritten Teil geht es um die besonderen Konstellationen bei kleinen Unternehmen und bei Betrieben mit mehreren Standorten, die etwas andere Gegebenheiten berücksichtigen müssen als große Einstandort-Unternehmen. Gleich bleibt jedoch:
Die Grundlagen der Thematik gelten für jedes Unternehmen in gleicher Weise:
Wer einen Betrieb mit bis zu 30 Mitarbeitern leitet, hat meist nicht die Ressourcen, um hohe Summen in ein ausgeklügeltes Risikomanagement zu stecken. Trotzdem sollte auch er sich Gedanken darüber machen, wie er den Problemen und Kosten von Ausfällen vorbeugt oder wie er auf eine solche Störung reagieren kann.
Bei großen Unternehmen oder Betrieben mit mehreren Standorten benötigt man Sicherheitskonzepte für die Telefonieverfügbarkeit sowohl in der Firmenzentrale als auch in den Filialen. Den ersten Schritt im Rahmen der Umstellung auf All-IP sollte aber die Konsolidierung der Telefoninfrastruktur darstellen.
Artikelserie im Plusnet-Blog über Safety beim All-IP-Sprachanschluss:
Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2021
Ob es um Produkte, Partnermodelle oder Karriere geht – hier finden Sie den passenden Ansprechpartner.
Sprechen Sie uns an: