Bei Plusnet arbeiten Kundenversteher, IT-Entwickler, Visionäre und Netzwerker. Und wir suchen neue Kolleginnen und Kollegen, die mit uns dafür sorgen, dass andere Unternehmen optimal mit Telekommunikation verbunden sind. Dafür gehen wir auch mal unkonventionelle Wege: In Zeiten, in denen Digitalisierung in aller Munde ist, unterstützen wir jetzt unsere Personalsuche mit einer analogen, aber kreativen Plakataktion und machen so entlang frequentierter Laufwege auf die Job- und Karrierechancen aufmerksam, die Plusnet bundesweit zu bieten hat.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind wohl die wichtigste Ressource unseres Unternehmens. Aus diesem Grund begeben wir uns stets auf die Suche nach Talenten, insbesondere im IT-Bereich. Auch durch die COVID-19-Pandemie lassen wir uns davon nicht abhalten. Ganz im Gegenteil: Wir denken um und sind damit weiterhin sehr erfolgreich.
Unser Glück: Da wir schon lange Collaboration-Tools im Unternehmen einsetzen, können wir sie jetzt auch im Personalbereich dort nutzen, wo es bisher unüblich war: Zum Beispiel führen wir unsere Bewerbungsgespräche komplett über Videochat, via Skype oder MS-Teams. So reduzieren wir persönliche Begegnungen derzeit auf das Nötigste, aber nicht, ohne uns dabei ein „Bild“ vom Bewerber zu machen.
Als systemrelevanter Infrastrukturanbieter haben wir übrigens auch in diesen Zeiten viel zu tun und brauchen keine Kurzarbeit anzumelden. Und weil wir unseren Beschäftigten schon seit vielen Jahren Home-Office-Möglichkeiten anbieten, waren die meisten von uns technisch und organisatorisch gut auf den Wechsel ins heimische Büro vorbereitet – auch wenn der Austausch mit den lieben Kollegen in der Cafeteria oder am Kicker-Tisch schon wehmütig vermisst wird.
Die für unsere Mitarbeiter vorhandene und subventionierte Kantine haben wir angesichts der Corona-Krise – #stayhome – kurzerhand digitalisiert: So hat jeder in der Belegschaft einen Gutschein von Lieferando erhalten und konnte sich auf Kosten von Plusnet leckeres Essen liefern lassen.
Schon früh wies uns die Geschäftsleitung an, vorsorglich von zu Hause zu arbeiten, wenn es von der Tätigkeit her möglich wäre – mit Erfolg: Plusnet hat bis heute keinen bekannten Corona-Fall. Trotz der schwierigen Lage sind die Disziplin und Verantwortung der Kolleginnen und Kollegen ungebrochen und alle ziehen an einem Strang.
Was sich auch im Laufe dieses turbulenten Frühjahrs für Plusnet nicht geändert hat: Wir suchen für technische und kaufmännische Bereiche dringend qualifizierte Fachkräfte, Spezialisten und Experten sowie Berufseinsteiger und Auszubildende! Gerne auch Bewerberinnen, denn Frauenförderung wird bei Plusnet und unserem Mutterkonzern EnBW großgeschrieben. Anfang April 2020 ist Dr. Veronika Bunk-Sanderson als Chief Financial Officer (CFO) in die Geschäftsführung von Plusnet eingestiegen. Frauenpower gibt es hier also bis ins Topmanagement.
In Konkurrenz mit großen Mitbewerbern fällt es uns als mittelständischem Unternehmen mit rund 450 Beschäftigten immer etwas schwerer, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Daher haben wir in diesem Frühjahr mit einer Plakat- und Anzeigenkampagne eine Personaloffensive gestartet.
Was auf den Plakaten sichtbar wird: Bei uns findet jeder seinen Platz im Team und jeder trifft auf Akzeptanz und Offenheit. Junioren wie Best-Ager, Tattoo- wie Hundeliebhaber, Nerds wie Anzugträger, Frauen in Führungspositionen sowie Männer in Elternzeit.
Was wir zu bieten haben? Eine ganze Menge!
Personalarbeit bei Plusnet war in den vergangenen Wochen nicht nur wegen Corona spannend, denn bei uns war alles auf Anfang. Nach dem Eigentümerwechsel und dem Übergang unseres Unternehmens von QSC zu EnBW nahmen wir im Januar 2020 die Personalarbeit komplett in unsere Hände.
Meine Kollegin Lisa Straka und ich bauen seither unseren Personalbereich neu auf. Dazu zählt unter anderem, neue Strukturen zu schaffen, neue Tools zu implementieren – zum Beispiel ein neues Bewerbermanagementsystem aus der EnBW-Welt – und auch eigene Plusnet-Personalmarketing-Aktionen durchzuführen. Eine davon ist die neue Plakataktion, die erstmals im März und nun auch Ende Mai sichtbar wird.
Neben vielem Neuen können wir aber auch auf Bewährtes zurückgreifen. Durch die lange Betriebszugehörigkeit kennen uns natürlich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die wie wir zu Plusnet gewechselt sind. Das Wichtigste ist aber, dass wir uns hier wohlfühlen und ein gutes Miteinander pflegen! Das ist wohl auch das Geheimnis, warum viele Ex-Kolleginnen und -Kollegen wieder zu uns zurückgekommen sind.
Veröffentlicht am 28. April 2020
Möchten Sie/möchtest Du mehr über den Einstieg bei Plusnet erfahren? Weitere Informationen gibt es hier.
Ob es um Produkte, Partnermodelle oder Karriere geht – hier finden Sie den passenden Ansprechpartner.
Sprechen Sie uns an: