Der Telekommunikationsberater businesspartner de Witt (BPDW) versteht sich als zuverlässiger Partner, wenn es um Provider-neutrale Beratung und Versorgung mittelständischer Unternehmen und Organisationen mit Lösungen für Mobilfunk, Festnetz, Datenvernetzung und Internetanbindungen geht.
Mit seinem Team bedient Firmeninhaber Roland de Witt schon seit mehr als 30 Jahren von der oberbayerischen Provinz aus deutschlandweit vor allem Kunden im Mittelstand. Inzwischen sind es rund 1.000 Unternehmen: vom Autohaus über die Bäckereikette bis hin zum bundesweit tätigen Automobilclub. Krankenhäuser werden ebenso betreut wie Altenpflegeeinrichtungen – um nur einige zu nennen.
Die Beratung des Kunden zielt darauf ab, die beste Kosten-Nutzen-Relation zu finden. „Dabei geht es nicht darum, die billigste Lösung anzubieten, sondern die für das Unternehmen am besten passende zu den besten Konditionen“, sagt Kathi Rapsch, die bei businesspartner die Festnetzthemen verantwortet. „Dabei achten wir sehr auf Qualität, hohe Servicelevel und unterbreiten Redundanzangebote, damit Leitungsausfallzeiten vermieden werden. Das ist besonders bei Unternehmen wichtig, die zur kritischen Infrastruktur zählen, also zum Beispiel bei Kliniken.“
Der individuelle Bedarf und das Nutzerverhalten stellen die Basis jeder Kosten-Nutzen-Analyse dar. Um aus einem großen Spektrum von Produkten und Lösungen die richtigen auswählen zu können, setzt businesspartner auf Unabhängigkeit und arbeitet mit fast allen wichtigen Carriern zusammen. Und selbstverständlich kennt der Dienstleister den Markt, die aktuellen Produkte und informiert sich stets über die neuesten Technologien.
Wir kennen den Markt und informieren uns stets über die aktuellen Produkte und neuesten Technologien.
Am meisten profitieren Unternehmen, die erstmals in seine Beratung kommen, sagt Firmengründer und –inhaber Roland de Witt: „Erfahrungsgemäß liegt das Einsparpotential im Festnetzbereich bei 30 bis 40 Prozent. Hier kommen im Jahr beträchtliche Summen zusammen, die ohne Aufwand und ohne Qualitätsverluste eingespart werden können.“ Aber auch um Bestandskunden kümmert er sich mit seinem Team intensiv: Ihnen bietet er regelmäßige Tarifchecks und die Überprüfung ihrer ITK-Rechnungen und -Verträge an. Lohn der Mühe ist die Chance zu Up- und Cross-Selling und nicht zuletzt eine hervorragende und langfristige Kundenbindung.
Neben der Beratung versteht sich businesspartner als Schnittstelle zwischen Carrier und Kunde. Der Dienstleister kümmert sich um die Vertragsverhandlungen und die Auftragsabwicklung. Er entlastet seine Kunden bei der Beauftragung von ITK-Anschlüssen ebenso wie bei der Beschaffung der notwendigen Hardware oder Cloudlösungen. Insbesonderebei Cloud-Telefonanlagen unterstützt businesspartner die Kunden per Remote bei der Anlagenkonfiguration und bietet auch entsprechende Schulungen an. Unterstützt wird auch bei Reparatur, Gerätetausch sowie bei Eskalationen im Störfall.
Besondere Erfahrung hat das Unternehmen mit Filialketten aufgebaut. Sie benötigen besondere Betreuung: Wenn an verschiedenen Standorten unterschiedliche ITK-Landschaften wachsen, führt das auf Dauer zu Problemen. „Hier können wir bei der Koordination helfen und die Prozesse entsprechend optimieren“, berichtet Kathi Rapsch.
Mit Plusnet kooperiert businesspartner schon seit über 20 Jahren und fungiert als Vertriebspartner. Schwerpunkte sind Leased Lines, die SIP-Trunks von Plusnet und die cloudbasierte Telefonanlage Tengo Centraflex.
„Ursprünglich noch als QSC, war das Unternehmen bereits Pionier der IP-Telefonie zu einer Zeit, in der alternative deutsche Carrier neben ISDN noch auf die Preselection-Telefonie setzte“, berichtet ITK-Expertin Kathi Rapsch. „Wir haben stets eng kooperiert und ein Stück weit gemeinsam gelernt, wie man mit den damals noch neuen Technologien umgehen muss und welche Chancen sie für die Kunden bieten. QSC bzw. Plusnet war von Anfang an ein guter Partner für uns und ist es bis heute geblieben.“
Plusnet ist ein zuverlässiger Partner für uns, der mit schlanken Prozessen, schneller Umsetzung und kompetenten Mitarbeitern überzeugt.
Auch bezüglich der Produkte und der regelmäßigen Zusammenarbeit ist businesspartner sehr zufrieden: Rapsch hebt das modulare Produktportfolio von Plusnet hervor, dessen Zugangstechnologien backup-ready und voice-ready sind. Sie freut sich, dass Plusnet-Lösungen großteils Plug & Play-Produkte sind, bei denen beispielsweise Router schon vorkonfiguriert geliefert werden.
Die Auftragsprozesse seien schlank und durch das neue Bestellsystem im Plusnet Portal noch einfacher geworden. Lizenzen würden schnell zur Verfügung gestellt, die Leitungsbestellung gehe zügig vonstatten und alle Infos zum Beispiel für die Vorbereitung von Technikerterminen würden zeitnah und zuverlässig geliefert. „Und wenn mal Störungen auftreten, hilft Plusnet vorbildlich und stellt beispielsweise auch Informationen wie Logfiles bereit, die sehr hilfreich sind, um mögliche Fehlerursachen auf Kundenseite schnell zu identifizieren.“
Die Zusammenarbeit mit Plusnet möchte der Dienstleister wie bisher weiterführen – und schaut sich auch gespannt an, was Plusnet derzeit in Sachen Glasfaser unternimmt. Kathie Rapsch sagt: „Glasfaserleitungen werden von unseren Kunden zunehmend nachgefragt. Bei tendenziell steigenden Datenmengen sind große Bandbreiten für unsere Geschäftskunden essenziell, verbunden mit hohen Servicelevels und entsprechenden Backup-Lösungen. Das modulare Redundanz-Konzept von Plusnet gefällt uns daher sehr gut – mit unterschiedlichen Angeboten wie Richtfunk, Leased Line oder auch VDSL bei kleineren Filialen. Eine hohe Dienste-Verfügbarkeit ist für unsere Kunden extrem wichtig.“ Deshalb sei auch Cyber Security ein großes Thema.
Die eigene Zukunft sieht businesspartner positiv: Man sei sehr gut aufgestellt, neue Kunden kämen in der Regel über Empfehlungen. Nachdem die All-IP-Umstellung der Bestandskunden nach der Aufkündigung von ISDN nun weitgehend abgeschlossen ist, sei nun wieder Zeit, sich mehr um das Neukundengeschäft zu kümmern.
Ansässig in dem kleinen Ort Buchbach im Landkreis Mühldorf am Inn (Südostoberbayern), ist die Kommunikationsberatung businesspartner de Witt (BPDW) deutschlandweit tätig. Das von Roland de Witt gegründete und inhabergeführte Unternehmen besteht seit mehr als 30 Jahren und versorgt allein im Bereich Festnetzanschluss rund 1.000 Geschäftskunden, denen es Leistungen verschiedener Carrier anbietet. Das kleine Team aus vier Telekommunikationsprofis sieht seinen Schwerpunkt in der Provider-neutralen Beratung und Versorgung in den Bereichen Mobilfunk, Festnetz, Datenvernetzung und Internetanbindungen. Zur Website
Veröffentlicht am 18. Januar 2022
Ob es um Produkte, Partnermodelle oder Karriere geht – hier finden Sie den passenden Ansprechpartner.
Sprechen Sie uns an: