Nach der langen, durch die Pandemie bedingten Pause, endlich wieder eine Partnerkonferenz von Plusnet in Präsenz! Rund 70 Abgesandte von Vertriebspartnern, Value Added Resellern, Internet-Service-Providern und Carriern folgten Anfang Dezember unserer Einladung nach Köln, um sich bei der Plusnet Partnerkonferenz von uns informieren zu lassen und die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken zu nutzen.
Plusnet-CEO Ulrich Hoffmann, CFO Dr. Veronika Bunk-Sanderson und CCO Bert Wilden machten bei dieser Konferenz den Anfang: Die gesamte Plusnet-Geschäftsleitung nutzte diese Gelegenheit, um den persönlichen Kontakt mit unseren vertrieblichen Partner aufzufrischen.
Ulrich Hoffmann ging in seinem Statement auf das Geschäftsmodell von Plusnet und die aktuelle Transformation unseres Unternehmens ein, die unter anderem durch Digitalisierung der Prozesse vorangetrieben wird. Seine Botschaft an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir Plusnet weiter- und nach vorne entwickeln. Er lud sie zu einem intensiven persönlichen Austausch ein.
Ulrich Hoffmann berichtete außerdem über das Thema Glasfaserausbau, mit dem Plusnet 2022 sehr erfolgreich gestartet war. So hob er hervor, dass unser Unternehmen durch die jahrzehntelange Erfahrung mit unterschiedlichsten Breitbandtechnologien und in der Netzzusammenschaltung beste Voraussetzungen dafür hat, um die für unser Land notwendige Transformation von Kupfer auf Glasfaser maßgeblich mitzugestalten. Dazu dienen der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau durch Plusnet, unsere Kooperation mit anderen Glasfaseranbietern und unser Angebot einer Plattform zur Aggregierung unterschiedlichster Netze („Netbridge“).
Ulrich Hoffmann und Finanzchefin Dr. Veronika Bunk-Sanderson erläuterten auch das Thema Investorensuche, die mit dem Glasfaserausbau zusammenhängt: Wie alle anderen Player im Markt benötigt auch Plusnet dafür zusätzliche Finanzquellen, zumal auch für Privatkunden Glasfaserangebote gemacht werden müssen. EnBW sei nach wie vor als Mutterkonzern von Plusnet sehr engagiert und langfristig am TK-Geschäft interessiert.
Bert Wilden, der in der Geschäftsführung den Vertrieb verantwortet, sprach über die große Initiative zur Verbesserung der Kundenorientierung, die Plusnet bereits vor anderthalb Jahren gestartet hat. Er berichtete von den Kommunikationstrainings, die alle Mitarbeitenden durchlaufen haben, und von den regelmäßigen, umfangreichen Zufriedenheitsbefragungen von Kunden und Partnern. Im Ergebnis hat Plusnet in Sachen Kundenzufriedenheit im Marktvergleich deutlich aufgeholt und inzwischen einen hohen Anteil an Kunden, die unserem Unternehmen mehr als zehn Jahre treu bleiben.
Christian vom Scheidt arbeitet seit August 2022 bei Plusnet als Leiter der Produktentwicklung und nahm die Konferenz wahr, um sich unseren vertrieblichen Partnern vorzustellen. Der Manager, der zuvor bei der Deutschen Telekom und bei Vodafone gearbeitet hatte, nannte die wichtigsten Produkte, an denen er derzeit mit seinem Team arbeitet. Im Access-Bereich zählen dazu Angebote für Vernetzung (vor allem SD-WAN) und für die Glasfaser-Nutzung. Im Voice-Bereich steht die Überarbeitung des Centraflex-Angebots im Mittelpunkt.
Zum Abschluss der Konferenz ging es um anwenderbezogene Themen:
Die meisten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Partnerkonferenz 2022 kennen wir seit vielen Jahren. Es war uns eine große Freude und Ehre, dass wir auch in diesem Jahr wieder zahlreiche von ihnen für ihre langjährige Zusammenarbeit mit unserem Unternehmen mit einer Urkunde auszeichnen durften: Es waren diesmal 11 Unternehmen, die bereits seit 10 Jahren unsere Partner sind, 16 mit 15-jähriger Zusammenarbeit und 9 Partner, die wir für die 20-jährige Zusammenarbeit ehrten.
Lesen Sie hier mehr über vertriebliche Partnerschaften mit Plusnet
Veröffentlicht am 24. Januar 2023
Ob es um Produkte, Partnermodelle oder Karriere geht – hier finden Sie den passenden Ansprechpartner.
Sprechen Sie uns an: