Als Telekommunikationsunternehmen verfügt Plusnet über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Unternehmensvernetzung, Telefonie oder Internet-Access. Über 28.000 Kunden vertrauen auf die Kommunikationslösungen von Plusnet. Damit das so bleibt, muss sich auch Plusnet stets neu erfinden und technologisch auf der Höhe der Zeit bleiben.
Der Informatiker Markus Schumann verantwortet seit Januar 2023 im neu geschaffenen Bereich „Technik & Digitalisierung“ (T&D) Planung und Betrieb von Netzwerk und IT bei Plusnet. Im Zuge der Reorganisation ist er für die Umsetzung der digitalen Transformation von Plusnet verantwortlich. Worauf es ihm dabei ankommt, berichtet er in unserem Interview.
Markus Schumann: Auch in der sonst sehr technikaffinen Telekommunikationsbranche gibt es beim Thema Digitalisierung viel Aufholbedarf. Plusnet ist da keine Ausnahme. Mit der Neuorganisation, die wir am 1. Juni 2023 abgeschlossen haben, sind wir jetzt in die Umsetzung der digitalen Transformation eingestiegen.
Dabei war es höchste Zeit, konsequente Änderungen vorzunehmen. Die Arbeitsweise war nicht immer optimal. Das hat sich auch auf den Markt ausgewirkt. Viele Services, die sich unsere Kunden wünschen, konnten wir nicht in der gebotenen Zeit oder mit dem angemessenen Aufwand anbieten, wie es sein sollte. Besonders betrifft dies den Bereich Glasfaserausbau. Dieses wichtige Thema steht ganz oben auf meiner Agenda.
Markus Schumann: Mit einer internen Reorganisation haben wir die Strukturen teils radikal überarbeitet und alle Zuständigkeiten in den jeweiligen Abteilungen zusammengeführt. Der Fokus liegt hier vor allem auf der Steigerung von Qualität und Stabilität. Das ist extrem wichtig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Künftig setzen wir auf ein modernes Business Support System (BSS) und ein Operations Support System (OSS). Damit können wir alle wesentlichen Themen zusammenführen.
Bei Plusnet sind zudem Teile der Software, mit der wir unseren Betrieb und die IT-Prozesse steuern, in die Jahre gekommen. Sie haben bislang sicherlich gute Dienste geleistet, doch es ist höchste Zeit gewesen, auszumisten. Erhaltenswerte Systeme, in denen die jahrelange Erfahrung der Plusnet steckt, werden wir hingegen erweitern und in die neue Welt mitnehmen.
Markus Schumann: Im BSS bauen wir den Produktkatalog auf, also das, was wir unseren Kunden direkt anbieten. Hier liegt die IT-Unterstützung der Geschäftsprozesse. Das umfasst Bestellsysteme, die Verwaltung von Kundenbeziehungen, Verträgen, Lieferanten und Partnern. Unser Plusnet Portal wird beispielsweise direkt mit dem BSS interagieren. Dadurch kommen Partner und Kunden direkt damit in Berührung und können von neuen Produkten profitieren.
Das OSS ist ein umfassendes Betriebsunterstützungssystem in der Telekommunikation, das alle IT- und Betriebsprozesse steuert. Es ist unser Maschinenraum. Hier werden bisher getrennt verwaltete Themen integriert. Dazu gehören Inventarisierung, Konfigurationsmanagement, Fehler- und Performancemanagement sowie das Sicherheitsmanagement. Der gesamte operative Workflow der Technik wird zukünftig über Servicekataloge gesteuert. Diese bestimmen beispielsweise, wie Router oder Sprachdienste aktiviert werden.
Diese Systeme ermöglichen es uns, Produkte so abzubilden, dass wir die gewünschte Modularisierung erreichen, die unsere Kunden erwarten. Unser Ziel ist es, eine breite Palette von automatisierten Produktvarianten anzubieten und dennoch Standards zu wahren. Aus einem Baukasten solcher Varianten – bereitgestellt über den modularen Produktkatalog – kann der Kunde seine individuelle Lösung zusammenstellen.
Ein großer Vorteil: Wir können damit auch bereichsübergreifende Themen abbilden. Wenn ein neues Item in den Produktkatalog aufgenommen wird, sind alle Teilaspekte des Produkts beschrieben, wie Logistik, rechtliche Aspekte und Support. Das ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung.
Markus Schumann: Wir werden die neuen Technologien zunächst nutzen, um unseren eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau voranzubringen. Damit werden wir voraussichtlich Anfang 2024 starten können. Ein wichtiges Thema ist für uns zudem unsere Netzplattform Netbridge, die wir zur Drehscheibe für Open Access Netze ausbauen. Last, but not least werden wir natürlich auch sukzessive die gesamte Produktion digitalisieren.
Markus Schumann: Was die Position als Telekommunikationsanbieter angeht, gibt es viele Pluspunkte. Das Know-how und die Erfahrung der Mitarbeitenden mit ihren „ISP-Genen“, die Fähigkeit zur Generalunternehmerschaft, der 24/7-Support und damit insgesamt unsere Fähigkeit, Kunden zuverlässig zu vernetzen. Das ist schon eine großartige Kombination.
Ganz persönlich freue ich mich sehr, dass ich jetzt in einem Unternehmen arbeiten darf, das ein so gutes Betriebsklima hat. Die Atmosphäre hier ist außergewöhnlich.
Plusnet hat den Lernprozess in Sachen Digitalisierung rechtzeitig begonnen und investiert genau an der richtigen Stelle. Daher bin ich sehr optimistisch, dass wir erfolgreich sein werden.
Markus Schumann: Unseren Kunden und Partnern ein zukunftsfähiges Produktportfolio anbieten zu können, das neue Wachstumschancen ermöglicht. Ich werde hartnäckig daran arbeiten, damit wir am Ende richtig gute Produkte und Lösungen anbieten können.
Veröffentlicht am 27. September 2023
Ob es um Produkte, Partnermodelle oder Karriere geht – hier finden Sie den passenden Ansprechpartner.
Sprechen Sie uns an:
Tipp
Schon jetzt vormerken lassen