Bei der Arbeit an Servern und Netzwerken macht sich bekanntlich niemand die Hände schmutzig – außer bei tesinet. Der IT-Dienstleister aus Lünen betreut viele Industriebetriebe, in denen Mensch und Material einiges aushalten müssen. Für sie bietet tesinet Netzwerke und Sicherheitstechnik, IT-Dienste, Cloud und Managed Services. Ausgerechnet im Kernbereich, der Telekommunikation, weichen die Spezialisten von ihrer üblichen Einkaufsstrategie ab und setzen auf einen einzigen Zulieferer: das Tandem aus Plusnet und Nouvelle Com.
Die englische Sprache hat ein schönes Wort für Werkzeuge und Schutzkleidung, die einem rauen Arbeitseinsatz standhalten: „Heavy Duty“. Es gibt auch eine Region in Deutschland, die diesen Anspruch geradezu verkörpert: das Ruhrgebiet. Im einstigen Steinkohle- und Stahlrevier Westfalens finden sich auch heute noch viele Industriebetriebe. Doch Werks- und Fabrikhallen mit digitaler Technik auszurüsten, braucht Erfahrung – und ein Gespür für den besonderen Menschenschlag im Ruhrpott.
Gerade heraus, bodenständig, zuverlässig – Diesen Ruf hat sich tesinet in den vergangenen 20 Jahren in der Region erarbeitet. Das passt bestens zu Kunden, die mitunter ganz eigene Vorstellung von Digitalisierung haben. Da ruft ein Unternehmer mit Gipsbein auch schon mal am Wochenende an, weil er auf den Krankenstand pfeift und vom heimischen Wohnzimmer aus unbedingt seine Förderbänder überwachen will. Sofort rücken dann die IT-Spezialisten von tesinet aus und statten die Werkshalle mit einer vernetzten Videoanlage aus. In anderen Fällen kümmern sie sich darum, dass Mitarbeiter im Home-Office arbeiten können, oder sie schließen Betriebsgelände ans Breitbandnetz an.
So ein typischer tesinet-Kunde ist etwa ein hochspezialisierter Recyclingbetrieb, der Stahlstäube aufbereitet. Die Arbeit vor Ort mag analog anmuten. Trotzdem geht hier nichts mehr ohne Digitalisierung. Genau das macht die Mischung bei den tesinet-Kunden im Ruhrgebiet und mittlerweile auch im Raum Hannover und Dresden aus.
Angefangen hat alles mit dem Einbau von ISDN-Anlagen und später ihrer Ablösung durch IP-Telefonie. Heute versorgt tesinet Unternehmen mit digitaler Technologie rund um aktive und passive Netzwerke, Client-Serverplattformen im Microsoft-Umfeld sowie Telekommunikation und Sicherheit.
Damit ein Team von zehn Experten tatsächlich jederzeit einsatzbereit ist, geht der Heavy-Duty-Dienstleister bei der Wahl seiner Technologiezulieferer auf Nummer sicher. Für jede Sparte seines Angebots vertraut er auf mindestens zwei Anbieter, um im Notfall eine Alternative in der Hinterhand zu haben. Ausgerechnet im wichtigsten Geschäftsfeld, der Telekommunikation, verzichtet tesinet auf die Reserve. Der Grund für diese Entscheidung hat mit einer entgleisten Straßenbahn zu tun.
2014 entgleiste vor dem Werkstor eines Duisburger Kunden eine Straßenbahn. Bevor das Ungetüm zum Stillstand kam, rasierte es einen DSL-Außenschaltschrank vom Bürgersteig. Auf einen Schlag war der komplette Standort des Kunden offline. Ein echtes Problem für den Recyclingbetrieb, der zweimal täglich digitale Statusberichte an die Umweltbehörden übermitteln muss.
Am selben Tag ging der Notruf bei tesinet ein. Doch der Ersatz für den zerstörten Multiplexer-Kasten würde sicher Wochen auf sich warten lassen, hier ließ sich nichts ausrichten. Einen alternativen DSL-Anbieter gab es vor Ort ebenso wenig. Noch abends kontaktierte tesinet die Nouvelle Com, den exklusiven Vertriebspartner von Plusnet. Am Morgen darauf in aller Früh meldete sich Nouvelle Com mit einer Lösung. Keine Woche später war das Werksgelände wieder online, während der neue DSL-Kasten erst ein Vierteljahr später den Rest der Straße wieder ans Internet anschloss.
Der Ausweg: Als einziger Anbieter verfügt Plusnet über ein nationales Netz an Richtfunktstrecken in den 42 wichtigsten deutschen Ballungszentren mit 175 Basisstationen und über 1.000 Funkstrecken. So half tesinet dem Duisburger Recyclingwerk aus der Bredouille.
Beeindruckt hat tesinet-Geschäftsführer Stephan Düdder die persönliche und verlässliche Abwicklung durch Nouvelle Com und Plusnet. Und viele solcher Einsätze sollten noch folgen: „Oft heißt es bei uns: ‚Das brauche ich nächste Woche und dann nur für zwei Wochen‘. In 24 Stunden bekomme ich auf jeden Fall eine Antwort. Auf die Kollegen von Nouvelle Com und Plusnet können wir uns immer auf verlassen. So verstehen auch wir unser Geschäft. Das passt einfach.“
Es blieb nicht bei der ersten Richtfunkstrecke, denn viele Kunden von tesinet liegen mit ihren Standorten in der digitalen Diaspora. Dazu kamen im Lauf der Jahre weitere anspruchsvolle TK-Lösungen von Plusnet, vor allem Standleitungen, Internetanschlüsse und IP-Telefonie. tesinet-Boss Düdder ist dabei die Augenhöhe wichtig: „Von größeren Wettbewerbern hören wir oft ‚Wir verkaufen keine Leitung unter 100 MBit‘. Die Nouvelle Com dagegen kennt unsere Region genau, und wir bekommen immer eine ehrliche Einschätzung, was technisch geht und was nicht. Zusammen mit den zuverlässigen Lösungen von Plusnet gibt es für uns keine Alternative in Sachen Telekommunikation.“
Veröffentlicht am 23. November 2020
„Oft heißt es bei uns ‚Ich brauch das für nächste Woche und dann nur für zwei Wochen‘. In 24 Stunden bekomme ich dann eine Antwort. Die Kollegen von Nouvelle Com und Plusnet denken mit, und wir können uns immer auf sie verlassen. Genauso verstehen wir auch unser Geschäft. Das passt einfach.“
Ob es um Produkte, Partnermodelle oder Karriere geht – hier finden Sie den passenden Ansprechpartner.
Sprechen Sie uns an:
Tipp
Schon jetzt vormerken lassen