Plusnet Standard-Keyvisual ist Welle aus farbigen Streifen vor grauem Hintergrund

AUF EINEN KAFFEE MIT... Nadine Schnitzler

Porträt Daniela Eckstein

Autorin des Beitrags

Daniela Eckstein (Jg. 1961) ist Wirtschaftsjournalistin und Diplom-Volkswirtin. Sie lebt in Köln und arbeitet seit 2009 als freiberufliche Autorin und Redakteurin für Unternehmen und Zeitschriften. Zuvor war sie 19 Jahre lang beim Wirtschaftsmagazins „Capital“ und schrieb schon dort regelmäßig über Telekommunikation und IT.

Autorenprofil anschauen

AUF EINEN KAFFEE MIT... Nadine Schnitzler, Presales Consultant bei der Plusnet GmbH. Sie kennen viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – oft aber nur von Telefonaten oder aus der E-Mail-Korrespondenz.

In dieser Folge von Interviews möchten wir Ihnen einzelne Menschen, die bei Plusnet arbeiten, vorstellen: ihre private Seite ebenso wie die berufliche. Hierzu haben wir Nadine Schnitzler interviewt, Presales Consultant im Direktvertrieb/Indirekten Vertrieb von Plusnet.

Foto von Nadine Schnitzler
Nadine Schnitzler, Presales Consultant im Vertrieb bei der Plusnet GmbH

Nadine, zunächst haben wir einige Fragen zu Deinen beruflichen Aufgaben und Deinem Werdegang

Welche Position bekleidest Du bei Plusnet? Und in welcher Abteilung und an welchem Unternehmensstandort findet man Dich?

Nadine: Ich bin als Presales Consultant im Bereich „Presales Consulting DV/IV Bid Management“ tätig – einem Team mit neun Mitarbeiter/-innen unter Leitung von Andreas Stumpf.

Gemäß Arbeitsvertrag ist mein Ort der Arbeitsleistung „zu Hause“ – in meinem Home-Office in Erftstadt nahe Köln. Das habe ich mir aus familiären Gründen so ausgesucht, um möglichst viel Zeit mit meinen Kindern verbringen zu können – und möglichst wenig Zeit im Stau nach Köln. Meine Kolleginnen und Kollegen treffe ich allerdings regelmäßig bei hausinternen Konferenzen und natürlich vor Ort beim Kunden.

Was sind Deine Aufgaben in dieser Position?

Nadine: Wir kommen immer dann ins Spiel, wenn von den Kunden und Partnern mehr als Standardprodukte gefragt sind, die sie ja selbstständig bestellen und managen können. So werden wir stets beim Projektgeschäft hinzugezogen, zum Beispiel bei Standortvernetzungen, und sind dann in die Erstellung der Angebote involviert. Wir suchen aus allen vorhandenen technischen Möglichkeiten die besten Lösungen aus und kalkulieren die Kosten und Preise. Meine wichtigsten Aufgaben sind dabei:

  • Konzeption technischer Lösungen für den Direkten und Indirekten Vertrieb
  • Analyse und Beantwortung von Ausschreibungen
  • Angebotserstellung mit interdisziplinären Projekt-Teams
  • Unterstützung des Vertriebs bei Vor-Ort-Terminen

Seit wann bist Du bei Plusnet (inkl. QSC) beschäftigt und welche Positionen hattest Du bisher im Unternehmen inne?

Nadine: 2009 fing ich als Trainee im Projektmanagement der Business Unit Wholesale der QSC AG an. 2011 wurde ich als Projektmanagerin und Consultant übernommen, 2013 ging unser Team in den Bereich ITK Produkte über. Als Produktmanagerin Access & VPN war ich von Anfang 2015 bis Ende 2017 tätig. Seit Ende 2017 bin ich in meiner jetzigen Position – und freue mich, meine Arbeit auch bei Plusnet innerhalb des EnBW-Konzerns fortzusetzen.

Was für eine Ausbildung hast Du gemacht und wie sah Dein beruflicher Werdegang aus, bevor Du zu QSC / Plusnet kamst?

Nadine: Zu Schulzeiten jobbte ich bei der heutigen 1&1 in Montabaur. Damals war 1&1 natürlich noch nicht so bekannt und groß wie heute. Ich wohnte ja im Westerwald und das Unternehmen lag praktischerweise neben meiner Schule. Schülerjobs wurden gut bezahlt. Das war damals noch im Dollarzeichen-Gebäude, nebenan wurde ausgebaut. Das war also meine erste Berührung mit der Telekommunikation.

Nach der zehnten Klasse wusste ich noch nicht so richtig, was ich werden wollte. Abi ja, Abi nein? Naja, wer weiß das schon mit 17? Daher ging ich erst mal als Au-Pair nach Barcelona. Das war auf jeden Fall die richtige Entscheidung und eine großartige Zeit. Nach meinem „Findungsjahr“ kam ich zurück in den Westerwald und machte mein Wirtschaftsabitur.

Im Anschluss studierte ich in Köln, Berlin und Salamanca (Spanien) auf Diplom Regionalwissenschaften Latein-Amerika. Mein Schwerpunkt war die Volkswirtschaftslehre. Auf das Thema meiner Diplomarbeit im Bereich Regulierungsökonomie kam ich durch meinen Studentenjob bei der NetCologne GmbH, dem Kölner Regional-Carrier – wieder ein TK-Unternehmen. Im Wesentlichen ging es bei der Diplomarbeit um die Frage, ob die leitungsgebundenen Zugangsnetze der Nächsten Generation (NGA, FTTX) in der Tradition Natürlicher Monopole stehen. Seitdem hat sich viel auf dem Markt getan.

Neben VWL zählten die iberische und lateinamerikanische Geschichte sowie die „Spanische Sprach- und Literaturwissenschaft“ zu meinen Lieblingsfächern und auch privat zählt alles rund um Spanien zu meinen Leidenschaften.

Welchen besonderen Herausforderungen begegnest Du im täglichen Geschäft?

Nadine: Jeder Kunde, jeder Partner, jede Anfrage ist anders. Da heißt es flexibel bleiben und stetig dazulernen!

Besonders herausfordernd, aber auch spannend sind die zunehmenden Anfragen im SD-WAN-Umfeld. SD-WAN bildet ein Bindeglied zwischen Netzwerk-Infrastruktur und IT-Applikationen und somit ist Wissen aus beiden „Welten“ gefordert. Das ist sehr interessant! Und wie ich inzwischen gelernt habe, handelt es sich hierbei nicht um „alten Wein in neuen Schläuchen“. SD-WAN-Lösungen können das Netzwerkmanagement in Unternehmen erheblich erleichtern.

Gibt es etwas, das Du unseren Partnern mit auf den Weg geben möchtest?

Nadine: Insgesamt ist das Thema SD-WAN für viele noch neu und vor allem sehr beratungsintensiv, sicherlich auch für Partner, die noch keine Berührungspunkte mit dem Thema hatten. Daher ist meine Bitte an die Partner: Holt uns bei SD-WAN-Projekten mit ins Boot!

Auch bei Themen wie Tengo Centraflex, MPLS-VPN, SIP-Trunking und Security-Themen sind wir gerne bereit, Euch im Rahmen von Projekten in Kundenterminen zu unterstützen. Fordert also gerne über den für Euch zuständigen Plusnet-Vertriebler den Support unseres Presales Consultings an. Wir unterstützen gerne!

Und jetzt noch ein bisschen was Privates:

Geburtsjahr? > 1979

Wohnort? > Erftstadt bei Köln

Familie? > glücklich verheiratet, zwei großartige Kinder, zwei Hasen

Hobbies? > Gärtnern, Kochen, Nähen, Shoppen und seit Neuestem Laufen

Was wolltest Du schon immer einmal lernen? > Gitarre spielen und tauchen

Mit welcher Person Deiner Wahl würdest Du gerne mal essen gehen – und warum? > Mit Martina Hill und Anke Engelke. Weil es ein lustiger Abend werden könnte.

Prüfen Sie die Verfügbarkeit für Ihre Adresse:
Wir informieren Sie, sobald Ihre Adresse im Ausbaugebiet für Glasfaser liegt.
Bitte füllen Sie dazu das Formular möglichst vollständig aus.

Tipp

Schon jetzt vormerken lassen

Ich habe die aktuellen Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere diese. Ich stimme zu, dass mich die Plusnet GmbH zum Zwecke der Beratung hinsichtlich des Glasfaserausbaus an meiner Anschlussadresse und den verfügbaren Plusnet Glasfaser Home / Office Produkten persönlich, telefonisch, per E-Mail oder per anderer Textform unter Nutzung meiner Bestandsdaten (z.B. Name und Adresse) kontaktiert und die dabei gewonnenen Daten zu vorstehendem Zwecke verarbeitet und nutzt.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten.Das Formular konnte nicht verarbeitet werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingaben und versuchen es erneut.

Ich habe die aktuellen Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere diese. Ich stimme zu, dass mich die Plusnet GmbH zum Zwecke der Beratung hinsichtlich des Glasfaserausbaus an meiner Anschlussadresse und den verfügbaren Plusnet Glasfaser Home / Office Produkten persönlich, telefonisch, per E-Mail oder per anderer Textform unter Nutzung meiner Bestandsdaten (z.B. Name und Adresse) kontaktiert und die dabei gewonnenen Daten zu vorstehendem Zwecke verarbeitet und nutzt.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten.Das Formular konnte nicht verarbeitet werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingaben und versuchen es erneut.