Der bundesweite Glasfaserausbau ist für Plusnet ein noch recht junges Betätigungsfeld. Erst 2021 stieg das Unternehmen – sonst ein „alter Hase“ im Bereich Telekommunikationsdienste und Netzmanagement – in das Gigabit-Zeitalter ein. Umso wichtiger ist es nun, in diesem für Deutschland so notwendigem Zukunftsfeld Sichtbarkeit zu zeigen.
So präsentierte sich der Kommunale Vertrieb von Plusnet erst kürzlich wieder auf drei Fachmessen, um die Bekanntheit der Marke zu stärken. Dabei steht die Kontaktpflege zu Vertretern aus der Kommunalpolitik, Verbänden und der digitalen Wirtschaft ganz vorne an. Unser Kollege Sven Nitsche vom Kommunalvertrieb war bei den Veranstaltungen dabei und berichtet von seinen Eindrücken.
Am 18. Oktober nahm Plusnet erstmals an der bundesweit ausgerichteten Fachmesse für kommunale Verwaltungen – der „Kommunale“ in Nürnberg – teil. Zum anderen kam Plusnet nach dem im Oktober durchgeführten Markenrefresh in nagelneuem Layout zum Einsatz.
Uwe Plonka, Leiter Kommunalvertrieb, sowie seine Kollegen Klaus Aberle und Sven Nitsche, der den Glasfaserausbau von Plusnet in Bayern vertrieblich betreut, vertraten das Unternehmen dabei. „Das Fazit nach zwei langen Messetagen ist durchweg positiv“, berichtet Nitsche. Dabei kamen viele Vertreter aus den Kommunen auf die Plusnet zu, die bislang erfolglos auf der Suche nach einem Ausbaupartner für die Glasfaser waren. Ein großes Potential sieht er zudem in neu geknüpften Kontakten zu Betreibern von Systemelementen aus dem Bereich kritischer Infrastruktur. Auch hier gab es offenbar eine Nachfrage nach zuverlässigen und leistungsfähigen Netzbetreibern. Ein Betätigungsfeld, in dem Plusnet auf viele Jahre Erfahrung zurückblicken kann. Kommunalvertrieb war bei den Veranstaltungen dabei und berichtet von seinen Eindrücken.
Beim Bayerischen Breitbandforum trafen eine Woche zuvor Gäste aus der bayerischen Kommunalpolitik auf Vertreterinnen und Vertreter aus der digitalen Wirtschaft und den Verbänden in der mittelfränkischen Stadt Gunzenhausen. Das Forum wird jährlich von der Bayerischen Gemeindezeitung ausgerichtet. Plusnet präsentierte sich hier erstmals nach dem Markenrefresh mit einem neuen Stand in neuem Design.
Auf die Gäste wartete ein Rahmenprogramm mit Vorträgen und Impulsen rund um den Ausbau digitaler Infrastruktur beispielsweise über die Entwicklungsmöglichkeiten für Kommunen, die Planung und den Ausbau von Glasfasernetzen oder auch aktuelle Marktanalysen. Zudem präsentierten rund 70 Aussteller ihre Leistungen und Services – darunter auch Plusnet.
Hier war neben Sven Nitsche auch unsere Kollegin Nadine Kühnen, Senior Projektmanagerin vom Glasfaser Programm Management, in Gunzenhausen dabei. „Dank der Arbeit der Medienprofis der Bayerischen Gemeindezeitung war nicht nur die landesweite Fachwelt, sondern auch viele Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Vertreter aus der Kommunalpolitik und öffentlichen Verwaltung gekommen“, berichtet Nitsche.
Unterstützung erhielten die beiden auch von Netcom BW. So erwähnte der Geschäftsführer des ebenfalls zum EnBW-Konzern gehörigen Unternehmens Matthias Groß in seinem Vortrag die Plusnet explizit. „Das hat natürlich zu weiteren Standbesuchern geführt“, ergänzt Nitsche.
Gemeinsam mit Uwe Plonka und Martin Seidenglanz, Leiter Direktvertrieb für Nord- und Ostdeutschland, vertrat Nitsche im September Plusnet auch beim Breitbandkongress in Leipzig. Bei der Veranstaltung des Fachverbands Rundfunk- und Breitband-Kommunikation (FRK) informiert sich jährlich ein kleines, technisch versiertes und anspruchsvolles Fachpublikum über die Neuheiten am Markt.
Viele der Kongressgäste und -aussteller kommen aus mittelständischen TK-Unternehmen und auch von Anbietern technischer Lösungen für Glasfaser- und andere Breitbandtechnologien.
Auch beim Breitbandkongress diente die Teilnahme vor allem dem Ziel, die Bekanntheit von Plusnet in der Branche weiter zu erhöhen. „Viele nehmen uns bereits als Netzanbieter wahr“, so Sven, „aber dass wir nicht nur den Glasfaseranschluss legen, sondern auch viele weitere TK-Dienstleistungen wie SD-WAN oder cloudbasierte Telefonanlagen bieten, ist noch nicht allen klar.“
Spannend ist es für uns auf den Veranstaltungen natürlich auch, welche technischen Neuerungen auf dem Markt angeboten werden“, sagt Nitsche. Ob Lösungen für den Bau und Betrieb von Netzen oder das Hausanschluss-Management – die drei haben auf den Messen viele interessante Angebote des Marktes gesammelt und an die entsprechenden internen Fachabteilungen weitergegeben.
Veröffentlicht am 31. Oktober 2023
Ob es um Produkte, Partnermodelle oder Karriere geht – hier finden Sie den passenden Ansprechpartner.
Sprechen Sie uns an:
Tipp
Schon jetzt vormerken lassen