Voice-over-IP (VoIP) aus der Private Cloud, gehostet in einem hochverfügbaren Rechenzentrum, gibt es bei Plusnet unter der Marke IPfonie PBX. Die virtuelle Business-Telefonanlage basiert auf der Technologie von Enreach Germany GmbH – bisher bekannt als Swyx Solutions GmbH – und eignet sich für Unternehmen mit zirka 200 bis zirka 3000 Nebenstellen.
Mit IPfonie PBX erhalten die Kunden Hightech-Telefonie von einem der erfahrensten VoIP-Anbieter Deutschlands, denn Plusnet bietet Telefonanlagen aus der Cloud bereits seit 2007 erfolgreich an – bis August 2018 als Geschäftsbereich der QSC AG.
Bei IPfonie PBX handelt sich um eine hosted PBX-Software-Lösung, die die klassische TK-Anlage ersetzt und die gesamte Kommunikation im Unternehmen in das IP-basierte Datennetzwerk integriert. Der Kunde verlagert seine Telefonanlage in sein privates IP-Netz, muss sich um Hardware und Wartung nicht mehr kümmern und spart die Kosten für Anschaffung und Betrieb.
Die SwyxWare-basierte Lösung erfüllt höchste Ansprüche an Komfort und Sicherheit:
Komfortabel: Die virtuelle Telefonanlage IPfonie PBX bietet eine Fülle von Voice-Funktionen und zusätzlich Unified-Collaboration & Communication (UCC)-Anwendungen. E-Mail, Fax, Voicemail, Telefonkonferenzen, Instant Messaging und Video-Telefonie sind eingebunden. Möglich sind zum Beispiel …
Sicher: Da es sich um eine Kunden-dedizierte, Private-Cloud-UCC-Anlage im Plusnet-IP-VPN handelt, sind …
IPfonie PBX stellt das High-End-Angebot von Plusnet in Sachen Voice-over-IP dar: Um diesen Anspruch einlösen zu können, richtet sich das Angebot an Kunden, die sich für eine Standortanbindung über das MPLS-VPN und/oder SD-WAN von Plusnet entscheiden. Dies schließt Risiken und Quality-of-Service (QoS)-Probleme aus, die durch den Transport über Fremdnetze entstehen könnten.
Der Kunde profitiert damit von dem Alles-aus-einer-Hand-Angebot von Plusnet: Rechenzentrum in Deutschland, eigenes Backbone, eigenes Next Generation Network (NGN), eigener SIP-Trunk, eigene IP-VPN-Standortzuführung, eigenes Management-Team, eigene Hardware-Lieferung inklusive Logistik. Entsprechend erhält der Kunde ein durchgängiges QoS-SLA.
Zielgruppe für diese Lösung sind Unternehmen mit 200 bis 3000 Nebenstellen. Bei dieser Größe wird der Mehraufwand durch die Nutzung eines dedizierten Servers kostenmäßig nivelliert – verglichen mit der preiswerteren Centrex-Telefonanlage von Plusnet, bei der die Daten in der Public Cloud gehostet werden und die wir als Standardprodukt anbieten.
Auch die ab/seit Oktober 2022 verfügbare, neuste Release bieten wir weiterhin im indirekten Vertriebskanal unter der Marke IPfonie PBX an. Kunden sind zum Beispiel Thyssengas, der Abrechnungsdienstleister PVS Rhein-Ruhr, der in Hannover beheimatete Textilanbieter Wormland sowie LEG Immobilien AG, ein großes Wohnungsunternehmen mit Sitz in Düsseldorf.
Schwerpunktmäßig wird diese Lösung über unseren Direktvertrieb offeriert. Da unsere Partnerunternehmen häufig Kunden bedienen, die ebenfalls Bedarf an einer solchen Business-Lösung haben, sehen wir auch im indirekten Vertriebskanal ein gutes Wachstumspotential.
Mehrere Plusnet-Partner können dazu beraten und weitere können sich auf diesem System schulen lassen. Wird das Interesse eines Kunden an IPfonie PBX konkret, unterstützt unser Presales-Consulting den Plusnet-Partner bei der Klärung von Detailfragen und der Planung. Die Umsetzung erfolgt über das Projektmanagement von Plusnet.
Sie interessieren sich für eine Cloud-Telefonanlage von Plusnet und wünschen eine Beratung?
Dann senden Sie uns Ihre Anfrage bitte entweder online über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter 0800 -77 22 375, unserer gebührenfreien Geschäftskunden-Hotline.
Zuletzt aktualisiert am 07. Dezember 2022
Ob es um Produkte, Partnermodelle oder Karriere geht – hier finden Sie den passenden Ansprechpartner.
Sprechen Sie uns an: