
Bestehende Warenkörbe bearbeiten
Bestehende Warenkörbe bearbeiten: Effiziente Verwaltung im Plusnet-Portal
Die Verwaltung bestehender Warenkörbe im Plusnet-Portal ermöglicht es Vertriebspartnern und Submandanten, effizient mit laufenden Bestellungen umzugehen. Hier sind einige wichtige Informationen zur Bearbeitung bestehender Warenkörbe:
Inhaltsverzeichnis
- Wie finde ich als Vertriebspartner alle Angebote meiner Kunden und Interessenten?
- Wie kann ich einen bestehenden Warenkorb aufrufen?
- Warum kann ich einen Warenkorb nicht wiederfinden?
- Warum kann ich einen Warenkorb nicht bearbeiten?
- Wie kann ich ein Angebot zurückziehen?
- Was ist zu tun, wenn ein Kunde ein Angebot abgelehnt hat?
- Was tue ich, wenn eine Preisanfrage abgelehnt wurde bzw. ich ein Gegenangebot erhalten habe?
- Ein Angebot ist nicht mehr gültig, woran kann das liegen?
Wie finde ich als Vertriebspartner alle Angebote meiner Kunden und Interessenten?
Alle Angebote aller Kunden eines Vertriebspartners sind auf der globalen Angebotsübersicht zu finden.
Ein Vertriebspartner findet dort nur die Angebote seiner Kunden und Interessenten.
Schritte
- Als Mandant / Submandant am Portal anmelden
- Auf Angebote im Dashboard klicken
- Die Angebotsübersicht wird aufgerufen. Hier sind alle Angebote aller Kunden und Interessenten eines Vertriebspartner zu finden.
Wie kann ich einen bestehenden Warenkorb aufrufen?
Bestehende Warenkörbe sind auf einer Übersichtsseite im Bestellsystem zu finden und können dort aufgerufen werden.
Schritte
- Auswahl eines Bestandskunden oder Interessenten (Als angemeldeter Kunde nicht erforderlich)
- Aufruf des Bestellsystem
- Klick auf das Warenkorb Symbol im Bestellsystems
- Die Warenkorb Übersicht wird aufgerufen, alle bestehenden Warenkörbe für diese Kunden- bzw. Interessentennummer werden aufgelistet.
- Alternativ, wenn bereits ein Warenkorb in der Browsersession geöffnet ist.
Auf der Warenkorbseite den Button mit dem Zahnrad auswählen und im Kontextmenü alle Warenkörbe anzeigen auswählen.
Warum kann ich einen Warenkorb nicht wiederfinden?
Das kann verschiedene Gründe haben.
- Der Warenkorb wurde gelöscht. Das kann durch den Vertriebspartner, den Kunden oder auch die Plusnet passiert sein.
- Der Warenkorb wurde abgeschlossen und ist somit in einem Auftrag resultiert.
- Der Warenkorb hat nie existiert.
- Sie befinden sich im falschen Kunden (Kundennummer) oder Interessenten. (Als angemeldeter Kunde oder Reseller nicht möglich)
Bedenken Sie stets, automatisch wird ein Warenkorb niemals gelöscht.
Warum kann ich einen Warenkorb nicht bearbeiten?
Ein Warenkorb wird in bestimmten Szenarien gesperrt und kann nicht editiert werden solange der Zustand sich nicht ändert.
- Eine offene Preisanfrage wurde für den Warenkorb erstellt
- Ein Angebot wurde für den Warenkorb erstellt und ist aktiv
- Ein Fehler ist aufgetreten, der Warenkorb ist in einem undefinierten Zustand
Wie kann ich ein Angebot zurückziehen?
Auf der Warenkorb Seite kann mit Klick auf Angebot zurückziehen ein Angebot zurückgezogen werden. Dadurch wird der Angebotslink ungültig. Für einen bestehenden Warenkorb kann jederzeit ein neues Angebot erstellt werden. Voraussetzung ist, der Warenkorb existiert und ist nicht gesperrt. Lässt das Portal es zu, funktioniert es auch.
Achtung! Das Angebot muss immer noch versendet werden. Die Funktion dafür ist im Warenkorb nach der Erstellung des Angebots zu finden.
Was ist zu tun, wenn ein Kunde ein Angebot abgelehnt hat?
Generell obliegt das dem Vertriebspartner. Es kann jederzeit ein neuer Warenkorb und für diesen ein Angebot erstellt. Das alte Angebot kann aber auch wieder reaktiviert werden. Dafür muss der Warenkorb zum abgelehnten Angebot aufgerufen werden. Auf der Warenkorbseite kann der Warenkorb wieder aktiviert werden. Hier bearbeiten fortsetzen auswählen. Anschließend ist der Warenkorb wieder in seinem Ausgangszustand und kann bearbeitet und fortgesetzt werden.
Was tue ich, wenn eine Preisanfrage abgelehnt wurde bzw. ich ein Gegenangebot erhalten habe?
Folgende Möglichkeiten gibt es.
- Beauftragungsprozess / Warenkorb mit gegebenem Preis fortsetzen.
- Warenkorb nicht weiter nutzen bzw. löschen. Wobei das Löschen des Warenkorbs nicht widerrufen werden kann.
- Neue Preisanfrage zum Warenkorb stellen. Das kann beliebig häufig passieren. Eben solange bis eine Einigung erzielt ist oder eben nicht.
Ein Angebot ist nicht mehr gültig, woran kann das liegen?
Es gibt verschiedene Gründe dafür, dass ein Angebot nicht mehr gültig ist. Ungültige Angebote können nicht aufgerufen werden, der Anwender erhält eine entsprechende Meldung. Für jeden Warenkorb kann nur ein gültiges Angebot existieren. Mit dem Versenden des Angebots an den Kunden wird ein Link generiert. Dieser Link hat eine begrenzte Gültigkeit.
- Das Angebot ist zeitlich abgelaufen. Ein Angebotslink ist 10 Tage gültig. Nach Ablauf der 10 Tage wird der Link ungültig.
- Das Angebot wurde erneut aus dem Portal versendet. Dadurch wird der alte Link ungültig.
- Das Angebot wurde in der Zwischenzeit zurückgezogen. Dadurch wird der Link ungültig.
- Das Angebot wurde vom Kunden oder der Plusnet abgelehnt. Dadurch wird der Link ungültig.
- Das Angebot wurde vom Kunden angenommen. Dadurch wird der Link ungültig.
Um ein neuen, gültigen Angebotslink zu erstellen, kann einfach das bestehende Angebot neu an den Kunden gesendet werden. Wurde das Angebot zurückgezogen, kann für den Warenkorb ein neues Angebot erstellt werden.
Interessiert an dieser Lösung?
Lassen Sie sich beraten!
Erfahren Sie, wie diese Lösung Ihnen weiterhelfen kann. Klicken Sie auf den Button und lassen Sie sich von uns beraten – einfach, direkt und unverbindlich.
Sprechen Sie uns an:
Wir informieren Sie, sobald Ihre Adresse im Ausbaugebiet für Glasfaser liegt.
Tipp
Schon jetzt vormerken lassen